
Wirtschafts-Wissen für alle
Anregungen zum besseren Verstehen von Wirtschaft und Gesellschaft: Wir wollen Markt und Wirtschaft allen Bürger:innen auf verständliche Weise zugänglich machen....
Ökonomische Allgemeinbildung in Europa
Plattform für sozioökonomisches Lernen
Anregungen zum besseren Verstehen von Wirtschaft und Gesellschaft: Wir wollen Markt und Wirtschaft allen Bürger:innen auf verständliche Weise zugänglich machen....
Erhalten Sie Zugang zu einer Plattform für sozioökonomisches Lernen, die von Pädagog/innen und Wirtschaftswissenschaftler/innen verschiedener Richtungen aus sieben Ländern für...
... spielen eine wichtige Rolle in der Gesellschaft und prägen mehr und mehr ihren Charakter. Aber was ist das, der Markt? Wer schafft das Geld, und wie? Wird es infolge der Digitalisierung weniger Arbeit geben? Brauchen wir wirtschaftliches Wachstum? Wie schaffen wir soziale Gerechtigkeit? Zu diesen und weiteren Fragen entwickeln Wirtschaftswissenschaftler/innen und Erwachsenenbildner/innen aus sieben EU-Ländern eine mehrsprachige Lernplattform. Wir laden Sie ein, sich „Wirtschaft“ anzunähern und ein neues Verständnis von Ökonomie zu entwickeln. Das kann faszinierend und spannend sein! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Workshop auf dem Digital-Forum der Gesellschaft für Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft Anstelle ihrer Jahrestagung veranstaltet die GSÖBW am 19. März...
Wirbel um Finanzbetrug. Wie steht es um den Schaden für die Gesellschaft? Ein Vergleich. 2018 wurde Wirecard Teil des Deutschen...
Oeconomia - die Entstehung von Geld und Schulden: Die Filmemacherin Carmen Losmann stellt den Granden der Finanzwelt naiv anmutende Fragen,...
„Wie Märkte entstehen und bestehen“ - dieser Frage geht Reinhold Hedtke, Professor für Wirtschaftssoziologie und Didaktik der Sozialwissenschaften, nach. Meist...
Andreas Novy von der Wirtschaftsuniversität Wien und Kollege in diesem Projekt, veröffentlichte im April 2020 zusammen mit Richard Bärnthaler und...
Im Zuge der Corona-Pandemie wurde ein schon älterer Vorschlag diskutiert: Euro-Bonds, etwas verändert nun als Corona-Bonds. Was ist die Idee?...